FFE Neubau mit TG
Ein Bürogebäude der besonderen Art: in Holzbauweise – ein Nullenergiehaus. Fassaden- und Dachbegrünung, Photovoltaik- und Sonnenkollektoren-Flächen sorgen für architektonische Nachhaltigkeit und ermöglichen so eine eigenständige Versorgung der kompletten Infrastruktur des gesamten Geländes.
Innen funktioniert der Neubau als offener kommunikativer Raum mit Work Spaces, Meeting Points, Besprechungs- und Kommunikationsflächen und klassischen Büroflächen, die unterschiedlichen Anforderungen angepasst werden können. Das Zentrum des Gebäudes verbindet die anliegenden Geschoßbüroebenen, die in einer „Splitlevel-Struktur“ um diese Mitte herum angeordnet sind.
Dieser zentrale Kern lässt sich in keiner Ebene zu ordnen: Er mäandert im dreidimensionalen Raum als verbindendes Zentrum mit Besprechungsräumen, Meeting Points, Freiräumen, Präsentationsflächen und vielem mehr. Somit ist das Gebäude für unterschiedliche Anforderungen und Nutzungen flexibel nutzbar und ermöglicht modernes Arbeiten.
Die Besonderheit der Planung war, dass ein strikter Bebauungsplan mit der Nutzung als „allgemeines Wohngebiet“ (WA) besteht. Zudem gibt es eine großangelegte rückwärtige Bebauung des Grundstücks, die zusammen mit dem Neubau die vorgegebene Bebauungsdichte überschreiten. Durch fundiertes Fachwissen und Verhandlungsgeschick mit den Behörden konnte hier dennoch ein zusätzliches Gebäude entwickelt werden, dass eine zeitgemäße Nachhaltigkeit und zukunftsorientiertes Arbeiten aufweist.
Aktuell in Realisierungsphase
Team
Michael Miritsch
Florian Donauer
Laura Büttner
Thai Hung Dao
Lena Nell
Rendering
FRESHIMAGES GbR